Protokoll vom 03.04.2019
Moderator: Linus
Protokollant: Keno
Anzahl FSR-Mitglieder: 12
Anzahl anwesender Gäste: 3
TOP 0 Post/Mail
- Aushang: Internationale Tage Study Abroad Fair - Angenommen
 - Aushang: Abschlussarbeit oder Praktikum in einem Start-Up oder größeren Unternehmen - Angenommen
 - Mail - British Council IELTS Award - Abgelehnt
 - Mail: FS-Party in der Umbaubar? - Abgelehnt
 
TOP 1 Protokoll
- wurde versendet
 
TOP 2 Berichte
- SWP/SWT
- Gespräch zu den beiden Modulen hat stattgefunden, zukünftig bessere ist Absprache von Winter und Marco geplant
 - zukünftig erster Sprint als Übung mit Übungsaufgaben/Aufgabenzettel
 - Software-Architektur wird vorgegeben
 - eventuell. soll zukünftig auch Soft Skills mehr eingebunden werden (wegen Projekt Management)
 
 - F2V
- Neuwahlen stehen an
 
 - OMP
- Umlauf verfahren dafür soll unbedingt angenommen werden
 - Wirtschaftler und vertretende Professoren sollen extra darauf hingewiesen werden
 
 - Server
- Server muss von der Brücke runter/umgezogen werden
 - Virtualisieren in der Arbi?
 
 
TOP 3 Termine
- 05./06.04 LAN-Party
 - 11.04. UNDC
 - 24.04. F2V
 - 26.04. Mensa-Party
 - 27.04 Smile-Expo
 - 19.06. Internationales Sommerfest
 - 21.06. HIT
 - 07.10. - 11.10. O-Woche
 
TOP 4 ToDo
- Lan-Party Plakate drucken und heute noch aushängen
 
TOP 5 O-Woche
- Planung ab Juni/Juli
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Stand auf der Smile Expo
- Ausstellung von OFFIS und der Uni um weibliche Schüler für Informatik zu begeistern
 - Interesse ist da
 - Mail um weibliche Organisatoren im FSR zu sammeln
 
 - Antidiskriminierungserklärung
- Entwurf wurde ausgearbeitet, geht per Mail rum und man darf sich gerne beteiligen
 
 - O-Tag Retrospektive
- Zu viel eingekauft für die Anzahl der Teilnehmer (7)
 - Schichtplan hat sich langsam gefüllt, zukünftig bitte bessere Beteiligung
 - Keine Probleme in der Durchführung
 - Fachschaftsvortrag hätte besser sein können
 - Zukünftig kein O-Tag mehr und stattdessen nur Gelage und Einladung zur Sitzung?
 - Zukünftig Rückmeldung, ob Master-Ersties kommen oder nicht in der Einladungsmail
 - Internationale Master die im Winter anfangen sollten trotzdem in den Verteiler kommen (Adressen muss man beim Immatrikulationsamt/ISO? erfragen)
 - Nächstes mal eine Woche vorher eine Reminder-Mail an Vortragende schicken
 
 - Quality Gate
- Idee 1: PDA und OMP als Voraussetzung für das Softwareprojekt?
 - Idee 2: Eingangstest zur Selbsteinschätzung für das Softwareprojekt
 - Meinungen:
- Eingangs-Test bei nicht-bestehen sollte unbedingt möglich gemacht werden, da man sonst durch nicht bestehen der Module automatisch eine Verlängerung des Studiums mit sich zieht (und damit eventuelle BAföG-Probleme)
 - Mehr Überprüfung der Programmier-Leistung der Studenten innerhalb der Semester
 - Zukünftig Projektmanagement stärker bewerten und nach dem ersten Semester eine genauere Noteneinschätzung bieten
 - Bei Quality-Gate sollte eventuell ein alternativer Studienplan zur Verfügung gestellt werden
- ohne würde ein freiwillige Selbsteinschätzung nicht funktionieren und ignoriert werden
 
 
 - Votum: Ablehnung eines Strikten Gates
 - Verschiebung der finalen Entscheidung auf nächste Woche
 
 - IS-Professur
- IS-Professur wir erst besetzt nachdem die KI-Professorenstelle besetzt wird, obwohl IS ein Grundlagenmodul ist
 - Lösungsvorschläge:
- Mail-Flut an das Präsidium
 - Sitzstreik im Treppenhaus des Präsidiums
 
 - Rückgriff auf das Zitat, denn diese Entscheidung ist gut für die Uni, aber schlecht für die Studenten
 - Gründung des AK-IS
 
 - Schichten UNDC
- Kontakt zu den anderen Fachschaften muss aufgenommen werden
 
 - Mensa-Party
- Helfer für die Party entsenden?
 - Freiwillige Helfer für Flunkyball werden gesucht
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- Moderator hat sich oft selbst dran genommen
 - unnötiger Zeitdruck
 - Moderation könnte an einen unparteiischen Moderator abgegeben werden bei starker eigener Meinung
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche: Julia
 - Moderator der nächsten Woche: Harm
 
Diskussion