Protokoll vom 06.05.2009
TOP Post
- Jörg Geesen, Jan, Dominik, Manu, Kuka
 
TOP Feedback aus dem Nurpel
- StudIP soll getestet werden - sagen die Admins - , mit Feedback
 - Wunsch: kürzere Mail-Domain an Stelle von (oder zusätzlich zu) @informatik.uni-oldenburg.de
- Hauke wird das im DPR ansprechen
 
 
TOP Berichte
- Es gibt jetzt eine Telefonliste direkt am Telefon (Danke, Mark). Wer will, kann sich auf der Rückseite eintragen.
 - KIF: Oldenburg hat zwei „Angriffe“ bzgl. KIF-Anwerbung gestartet. Uni Stuttgart und TU Clausthal.
 - F3V: Werbung an der Uni und insbes. in Lehrveranstaltungen ist nicht gestattet und lässt sich abstellen.
- Reihenfolge:
- Dozenten informieren, dass es von Studierenden nicht erwünscht ist
 - in Gremien ansprechen
 - Präsidium, wenn nichts anderes hilft
 
 
 - Hans Fleischhack wurde über die Werbesituation informiert und schreibt alle Dozenten an, damit Finanzdienstleister keine Vorlesungen mehr invasieren.
 - F3V: Anwesenheitspflicht (also Anwesenheit als Prüfungs[vor]leistung) sind im Allgemeinen nicht zulässig, wenn dies nicht im Moduldeskriptor explizit gemacht wurde.
- Anwesenheitslisten sind wegen Datenschutz nicht erlaubt.
 
 - F3V: Teilnehmerzahlbeschränkungen von Seminaren erfordern kompatible Ersatzangebote oder zusätzliche gleichartige Veranstaltungen. Dies wird nicht überall praktiziert, was schlimm ist.
 - F3V: Gesetzesentwurf, siehe dazu das F3V-Protkoll der Sitzung vom 5. Mai
 - Studien-AG hat neue Vorsitzende (Hans Fleischhack und als Stellvertreterin ) gewählt.
 - Anni hat Vorlage für Zertifikate für Englisch gebaut.
 - Announcement: Seminar „ZOS und DB2 in Mainframes“ an Uni Hamburg in Zusammenarbeit mit IBM
- Teilnehmerzahl bis 20
 - 6 bis 12 KP und Zertifikat
 - ab September, Dauer: sechs Wochen.
 
 - AD heißt jetzt „Programmieren und Algorithmen“
 - Es gibt jetzt eine „Beratungsstelle gegen Diskrimierung und sexuelle Gewalt“.
 - Mitarbeiter (SAP-Betreuer) von Marx-Gómez wurde verlängert. Um zwei Jahre.
 
TOP Aufgaben
- Neue Aufgabe: Lehrplan auf Überschneidungen prüfen.
 - KIF: Treffen derer, die mitfahren, vor der KIF mit Cai.
- Verweis auf http://kif.fsinf.de/wiki/KIF370:Hauptseite . Da ist auch die Packliste.
 - Anreise wieder mit Umsteigen. Bahn, Bahn, Shuttle-Bus.
 
 - Kekse klappen wieder ordnungsgemäß.
 - AfgL: Übergabe wiederholt gescheitert.
 - Website: Neue Accounts wurden aktiviert.
 - Orga: Läuft gut. Beweis durch Tafel.
 
TOP Gremienvorbereitung
- TODO: KIF-Anträge der F3V antragen. Bei der Sitzung am 12. Mai.
 - Studien-AG: da sollen mehr Leute hingehen
 
TOP Kickertisch
- Kai beantragt, den entsorgen zu dürfen: Einstimmig mit zehn Stimmen angenommen.
 
TOP Teppich Lötraum
- Hausmeister sind zu informieren, dass der Teppich auf gefährliche Weise im Eimer ist. Kai macht das.
 
TOP Vergabe der zentralen Mittel aus Studienbeiträgen
- Die Uni behält immer einen Sockelbetrag ein.
 - Man kann noch Anträge für Mittel stellen. Dazu ist hiermit jeder Leser des Protokolls aufgefordert. Die Maßnahme muss aber fakultätsübergreifend greifen.
- Vorschlag: Modernisierung der Ausstattung - etwa in Hörsälen und Seminarräumen.
- Dazu gehört: Möglichkeit schaffen, beliebige Vorlesungen aufzuzeichnen.
 - Außerdem: Herkömmliche und digitale Tafeln in allen Räumen aufstellen.
 
 - Vorschlag: Kostenlose Kopiermöglichkeiten.
 - Auch denkbar: Beamer für alle Fachschaften, die von den Fachschaftsräten verwaltet/verliehen werden können. Zweck ist das organisierte Proben von Vorträgen aller Art in Gruppen unter studentischer Selbstverwaltung.
 
 
TOP StudIP
- Fachschaft ist im StudIP degradiert worden.
- Hauke hat sich diesbezüglich bei der Administration gemeldet.
 
 - Prüfungsserver hat unzureichende Verfügbarkeit.
- 21:50-Neustart. Besser Nachts.
 
 - Moduldeskriptoren sind nicht direkt unter der jeweiligen Veranstaltung abrufbar, sondern nur in der Veranstaltungsliste. Dies macht das spontane Nachschlagen von Details unnötig aufwendig.
 - Technisch: Beim Ausloggen verschwindet das Cookie nicht.
 - weitere Probleme mit dem StudIP können hier gesammelt werden
 
TOP Termine
- Das nächste Gelage ist öffentlich und am Freitag, den 29. Mai 2009.