Protokoll vom 09.06.2010
TOP Post
- UNI-INFO
 - Persönliche Post für:
- Sabrina
 - Maike
 - Michael Mengelkamp
 - Laura
 
 
TOP Feedback aus dem Nurpel
- kein Feedback
 
TOP Berichte
- HIT
- hat stattgefunden (4.6.2010)
 - mäßiges Interesse am Informatikangebot
 
 - MINT
- Veranstaltung für Schüler um die Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften(Chemie, Physik), Technik vorzustellen
 - ca 100 Teilnehmer
 - 12 Teilnehmer für Informatik - jedoch eher als 2. Fach
 - Diverse Veranstaltungen wurden besucht
 
 
- Deparmentsrat
- Lehrangebot für nächste Wintersemester verabschiedet
 - Überschneidungen bleiben vorhanden (Java PK / Analysis und Mathe für Ökonomen / AP)
- Java/Analysis betrifft 2-Fach Bachelor bzw. Mathe-Nebenfächler
 - Mathe für Ökonomen ist für die WIler eine von mehreren Wahlmöglichkeiten
 
 - Lösungen für Überschneidungen für WiSe 11/12 angestrebt
 - Keinen NC für WiSe 11/12 trotz doppeltem Abiturjahrgang (genug Kapazitäten)
 - Sekretariatsstelle für die Studiendekaninen wird aus Departmentsmitteln bezahlt:
- 1/8 Department Informatik
 - 1/8 Department WiRe
 
 
 - Studienkommission
- Änderungen bzgl. Reakredditierung der Informatik-Studiengänge beschlossen
- Module haben keine anderen Module als Vorleistung mehr
 - Bestimmte Prüfungsformen können in den Fachspezifischenanlagen vom Freiversuch ausgenommen werden (Beispielsweise in den WiWi die Klausur)
 
 - Die Lehrveranstaltungsevaluation für das WiSe 10/11 wird für die Fakultät 2 nur noch aus einem allgemeinen Teil bestehen.
 
 
TOP Ak's
- Sommerfest Aufgaben sind verteilt und größten teils erledigt
- Wir erhalten wahrscheinlich den Pavillion von der F3V
 
 
TOP Umzug
- Spülbecken zu 50% möglich, ein Abfluss ist wohl vorhanden
 
TOP Signalverarbeitung
- Signalverarbeitung und Messtechnik
- Pflichtmodul ESMR
 - Erfordert Physikwissen von 5 Semestern, als Schwerpunkt für Informatiker zu viel
 - Prof. Hein sollte sich als Schwerpunktverantwortlicher um dieses Problem kümmern
- Alle Verantwortlichen sind informiert, aber bislang sind keine Erfolge zu verzeichnen
 
 
 
TOP Qualität der Fachschaftsarbeit
- Der Protokollant ist absofort im Protokoll aufgeführt
 - Zur Koordiernierung von Terminen gibt es nun eine Terminliste auf dem Whiteboard wird ggf. von Christoph digitalisiert
 - Zur Verbesserung der Arbeit wurden folgende Veränderungen vorgenommen
- Protokoll wird 'korrektur' gelesen von Björn und Olaf
 - Offiziellen Mailverkehr durch Cai und Merlin
 
 - Nächste Woche wird eine 'Raumverordnung' für den Fachschaftsraum entwickelt für eine bessere Arbeitsatmosphäre
 
TOP Termine/Ankündigungen
- 16.06.2010 : Sommerfest zwischen A7 und A11
 - 16.06.2010 : Fachschaftssitzung
 - 23.06.2010 : Fakultätsratsitzung