Protokoll vom 13.06.2018
Moderator: Mark
Protokollant: Rabea
Anzahl FSR-Mitglieder: 13
Anzahl anwesender Gäste: 2
TOP 0 Post/Mail
- informatica feminale
- Sommerstudium für Studentinnen und Fachfrauen, Uni Freiburg
 - mehrheitlich gegen einen Aushang
 
 - Aufstellung der Kosten von Frau Großmann
 - Bestuhlung des FSR-Büros bewilligt
 - Email von Startup „Uninow“ über eine App; Informationskanal für Studierende (Werbung)
 - Stellenausschreibung von „worldiety GmbH“
- mehrheitlich für einen Aushang
 
 
TOP 1 Protokoll
- Das Letzte Protokoll ist in ordentlicher Form verschickt worden.
 
TOP 2 Berichte
- Beamer-Status
- Installation entweder 15.06. oder 19.06.
 - Räumung des FSR-Büros (spontane Ankündigung per Telegram)
 
 - Stand des Mathe-Vorkurses
- Geldmittel sind bewilligt (auch für UNIX-Vorkurs)
 - Es fehlen für beide Kurse noch Leute (Meldung per Mail)
 - Räume nur noch zu 80% vorhanden, durch Probleme mit dem Raumbüro
 - Problematik mit dem Raumbüro in SAG ansprechen
 
 - Offizielle Kanäle
- Angelegenheiten die offiziell sein sollen, werden über inoffizielle Kanäle geführt
 
 - Grillabend
- Doodle zur Zeitfindung, der über Mail herum ging, soll ausgefüllt werden
 - Für min. 10 Leute wird der Abend vom AK Event organisiert
 
 - siehe F3V-Protokoll
 
TOP 3 Termine
- 13.06. SSC-Gespräche
 - 15.06. HIT
 - 04.07. PG-Bouleturnier
 - 04.07. Sommerfest
 - 26.09. AGE-Unterstützung
 - 16.11. - 18.11. Erstifahrt
 - 29.11. Tag des Lehren und Lernens
 
TOP 4 ToDo
- keine Veränderung
 
TOP 5 O-Woche
- vertagt
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Pflichtveranstaltung in Gremienzeit
- Mail zur Raumreservierung (Link zum Etherpad wird noch mal über Mail geteilt)
- Pflichtveranstaltungen (SoftSkills, LinA, PDA) teilweise auf Gremiennachmittag
 - SoftSkills sollte gesondert betrachtet werden, da es keine Pflichtveranstaltung ist
 - Trennung der Veranstaltungen in mehrere Veranstaltungen sollte in Betracht gezogen werden
 - Klare Kommunikation in den Gremien sollte angestrebt werden
 - Online-Veranstaltungen anbieten (wir sind eine Präsenzuniversität)
 - Wir sind gegen das Verlegen der Veranstaltungen auf einen Samstag
- Veranstaltungen werden bereits von 8-20 Uhr Mo-Freitags angeboten
 - geregeltes Studierendenleben wäre durch Einbeziehung des Samstags gefährdet
 
 - Wenn der Studiengang keine weiteren Studierenden aufnehmen kann, dann sollte ein NC gesetzt werden
- Damit die Qualität der Lehre nicht leidet
 - Bis sich die Raumsituation verbessert hat
 
 
 
 - SQMs für Renovierungen und Anschaffungen
- Kosten dafür werden teilfinanziert durch Restmittel, Dadurch können weitere Renovierungen durchgeführt werden
 - Vorschläge wurden gesammelt und anschließend diskutiert
- eine USV für den Server
- Antrag von AK-Server, um die Verfügbarkeit der Webseite zu gewährleisten und den Server zu schützen.
 
 - einen NAS für den Server
- Antrag von AK-Server, aktuell wird das Backup auf dem Server gespeichert, was so gut wie keinen Schutz vor Hardwareversagen bildet.
 
 - neue ARBI-Rechner
- Es wird keinen Antrag geben für neue ARBI-Rechner geben, da die Ausstattung bereits sehr gut ist.
 
 - ARBI-Peripherie
- Tastaturen und Steckdosen (Reinigungen und/oder neue Geräte)
 - Bring nichts, weil die immer wieder dreckig werden
 - Besprechen mit Jörg was Sinn macht
 - Öffentliches Desinfektionsmittel
 - Sven(0) nimmt Kontakt mit Jörg auf
 
 - Anschlüsse für Beamer/Adapter
- Verleih von Adaptern über die ARBI prüfen
 - Oder in die Kästen dazu legen
 - Bespricht Sven(0) ebenfalls mit Jörg
 
 - VR-Brillen
- Hierzu gibt es keinen Antrag
 - Es gibt welche in der Abteilung INS
 - Verleihung schwierig
 - Anbieten eines Moduls zur Programmierung von VR-Brillen könnte man in der Zukunft prüfen.
 
 - Switches für LAN-Sozialisierungsveranstaltungen
- Ein Antrag wird von Keno erarbeitet
 
 - Prüfung der PDA-Veranstaltung auf PCs
- Vertagt auf nächste Sitzung 20.06.18
 - Ausformulierung durch Ak Programmierausbildung
 
 - Mobile Rechner zum Verteilen in der ARBI
- Obwohl Raumnot trotzdem Rechenleistung
 - Laptop als Voraussetzung für Veranstaltungen z.B. PG, Hybride Systeme usw.
 - Antrag wird von Stefan erarbeitet
 
 - Monitor für digitales Dashboard
- Dashboard in der Fachschaft für aktuelle Themen und Nachrichten
 - Antrag wird von Bastian erarbeitet
 
 - Aktueller Rechner für das FSR-Büro
- Der aktuelle Rechner in der Fachschaft ist bereits über zehn Jahre alt und kann nicht den Beamer und einen Monitor gleichzeitig ansteuern.
 - Antrag wird von Harm erarbeitet
 
 - Hackspace Uni
- Es wurde überlegt eine Werkstatt für Studierende zur Verfügung zu stellen.
 - Ähnliche Projekte wurden bereits gestartet
 - Nachfragen was zur Zeit in Planung ist
 
 - Bierzelt-Garnituren Sommerfest
- Unzureichende Wartung der Garnituren die über den AStA ausgeliehen werden können
- ist sicherheitstechnisch bedenklich
 
 - Nicht notwendig für die Anzahl an Veranstaltungen
 - Erstmal geringere Stückzahl
 - Lagerung im Lötraum möglich
 - Antrag wird von Alexandra erarbeitet
 
 - Kartensystem / aktueller Raumzugang in der ARBI
- Moritz bespricht den aktuellen Stand mit Jörg
 
 
 
 - Allgemeiner Renovierungsbedarf
- Jalousien für die ARBI-Räume
- Die Außenjalousien werden vom Gebäudemanagement wegen zu hoher Kosten nicht gewartet.
 
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- Phasenweise hätte strenger moderiert werden können.
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche: Alexander
 - Moderator der nächsten Woche: Kevin
 
Diskussion