Protokoll vom 14.03.2018
Moderator: Bastian
Protokollant: Manuel
Anzahl FSR-Mitglieder: 13
Anzahl anwesender Gäste: 1
TOP 0 Post/Mail
- Post für Nils
 - Einladung für die KIF 46,0 in Bremen (9.05-13.05)
- Anmeldung: 19.03.2018 bis 22.04.2018
 
 - Werbung für „Digital Transformation Bootcamp 2018“
 - Erinnerung an die Aufgabenverteilung bei der Mensa-Party
 - Anfrage ob wir im Sommersemester auch die „Ersti-Taschen“ verteilen wollen.
- Vertreter der F3V sollen einmal nachfragen, ob wir die bekommen können. (Anzahl: 50 Stk.)
 
 
TOP 1 Protokoll
- Protokoll ging herum
 - Die Argumente zum Meinungsbild „Englisch als Zugangsvoraussetzung im Bachelor und Master“ sind nicht Nachvollziehbar.
 
TOP 2 Berichte
- Renovierungen des Lötraums, 10Vorne und FSR-Büro haben begonnen.
- „Zehn-Vorne“ und „Löttraum“ konnten schnell leer geräumt werden und es waren genug Personen anwesend.
 - Beim Umräumen des FSR-Büros sind angemeldete Leute nicht erschienen.
 - Spieleabend mit dem IKT hat stattgefunden.
 - StuKo: siehe Protokoll der StuKo.
 - Departmentrat: Antrag auf Abschaffung des Freiversuches wurde abgelehnt.
 
 
TOP 3 Termine
- 28.03 O-Tag
 - 07.04 Lan-Party im Hackspace
 - 12.04 UNDC
 - 22.04 Anmeldeschluss KIF
 - 25.04 Mensa-Party
 - 09.05-13.05 KIF 46,0 in Bremen
 
TOP 4 ToDo
- keine Änderungen
 
TOP 5 O-Woche
- Einkauf:
- Sasha und Alex P. erledigen den Einkauf für das Frühstück.
 - kaufen frühzeitig Bierkisten.
- Alkoholfreies Bier wird nicht benötigt.
 
 - kaufen ca. 80 Brötchen.
 - Brotaufstriche (auch vegan und laktosefrei)
 
 - Don't Panic:
- ist fast fertig und wird bald in Auftrag gegeben.
 - Nachfrage ob es einen Nachweis der Bewilligung durch die F3V gibt.
 - Vorschlag: Tim oder Felix danach fragen oder das Protokoll der F3V vorlegen.
 
 - Namensschilder:
- Wer ein Namensschild braucht soll sich unter Intern»Namensschild eintragen.
 
 - Einladung Vortragende:
- Nachfrage wie man mit Vortragenden umgehen soll, die nicht geantwortet haben.
 - Keine Antwort wird als Absage interpretiert.
 
 - Nachfrage ob ein Termin für den Sektempfang feststeht, bzw ob es überhaupt einen geben soll.
- Es wird im Rahmen des O-Tages keinen Sektempfang geben.
 
 
TOP 6 Meinungsbilder
- KIF Umfrage/Anmeldung
- Nach der Sitzung besprechen die Interessierten das Anmeldeverfahren.
 
 - Projektorientierter FSR
- Vorschlag einzelne AKs als Projekte aufzubauen (Beispiel O-Woche)
 - Es geht hierbei nur um AKs die einmalig oder saisonal stattfinden.
- Beispiel: „UNDC“ und „Mensa-Party“, die bei den AKs nicht erfasst werden.
 
 - Vorschlag: „größere ToDos“ als Projekt aufbauen.
 - Abstimmung, die Mensa-Party als Projekt aufzubauen:
- Dafür: 10
 - Enthalten: 1
 - Dagegen: 2
 
 
 - Becher & Gläser, Küche:
- Geschirr soll nicht zum trocknen stehen gelassen werden.
 - Vorschlag: Jeder hat eine eigene Tasse mit seinem Namen darauf.
 - Vorschlag: Kein Geschirr im FSR-Büro
 - Vorschlag: Gläser werden im Schrank gelagert.
 - Bedenken: So lange es eine Abstellmöglichkeit gibt, wird das Problem bestehen.
 - Abstimmung:
- keine Änderung: 1
 - Gar kein Geschirr: 1
 - Personalisierte Tassen/Gläser im Schrank: 5
 - Enthalten: 6
 
 
 - Nebenfach Mathematik
- Masterstudierende der Mathematik mit dem Nebenfach Informatik können in ihrem PB-Bereich keine Informatik-Module hören
 - Die Informatik-Module seien sehr mathematiklastig, sodass diese zu einfach wären.
 - Mortiz, Paul und Mark I überprüfen die Module dahingehend.
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- Zu viel Zeit für Diskussion Becher/Gläser gebraucht.
 - Meinungen, dass „Projektorientierter FSR“ zu lange gebraucht hat, aber auch, dass es hätte weiter ausdiskutiert werden soll.
 - Die vorgegebene Zeit soll wieder passender angegeben werden.
 - Meinungen anderer soll nicht durch Mimik bewertet werden soll.
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche: Spontan
 - Moderator der nächsten Woche: Spontan
 - Termin : 21.03.2018 in A1 0-004
 
Diskussion