Protokoll vom 15.06.2016
- Moderator: Lars
 - Protokoll: Noelle
 - Anwesende: 16
 - Besucher: 0
 
TOP 0 Post
- Einladung zur 16. informatica feminale in Baden-Württemberg
- Flyer werden ausgelegt
 - Plakte werden aufgehängt
 
 - Gremienpost für Hendrik
 
TOP 1 Letztes Protokoll
- keine Anmerkungen
 
TOP 2 Termine
- 22.06. Runder Tisch Mathematik
 - 23.06. Sommerfest der Informatik
 - 29.06. Beginn O-Wochenplanung
 - 14.09. AGE-Unterstützung
 - 04.10. 07.10. Mathe-Propädeutika
 - 07.-09.10. FSR-Fahrt
 - 20.10. UNDC
 - 04.-06.11. Erstifahrt
 - 31.12. Formular für Kopierkosten/Dongle abgeben
 
TOP 3 Allgemeine Berichte
- Runder Tisch Mathematik
- 22.6 von 10 bis 12 Uhr
 - es werden noch Informatik Studenten aus dem 4. Semester gesucht.
 - Vetreter von der Fachschaft Mathematik sollen eingeladen werden
 
 
TOP 4 AKs
- AK Pinnwand
- unwichtige Plakate wurden abgehangen
 
 
TOP 5 Gremien
- Studien-AG
- hat letzen Woche Mittwoch stattgefunden
 - Großes Thema war Lern-Evaluation
- Im Vergleich zu letztem Semester waren die Bewertungen sehr schlecht
 - Ursachen: Wenig Studenten beteiligen sich, wenig vergleichbar mit dem Wintersemester
 - Ergebnisse der Lern-Evaluation sollten publik gemacht werden, da sie sonst wenig Auswirkungen haben
 - Die Fragen sollten besser auf die Informatik zugeschnitten werden
 - Neuer AK: Lern-Evaluation: Tim, Bastian, Harm
 
 - Studieneingangsbefragung Wintersemester 2014/15
- Ergebnis: Informatiker finden wesentliche Hilfestellungen unwichtig (zum Beispiel Beratungsangebote)
 - Ergebnisse dieser Befragung werden in der Fachschaft ausgelegt
 
 - Problem beim Ablauf der Studien-AG
- Da Abstimmugen der Fachschaft zwischen Studien-AG und Studienkommission fallen, können Änderungen erst spät mitgeteilt werden.
 - Zukünftig sollen bekannte Änderungen vor der Studien-AG in der Fachschaft besprochen werden.
 
 - Sauer hat den Plan in künstlicher Intelligenz ein Currikulum einzuführen.
- Zudem soll es eine Mastervetiefungsrichtung geben
 
 - Laut Prüfungsordnung müssen die Belegungsverpflichtungen im Master nach einem Jahr erfüllt sein.
- Mit Antrag kann dies auf ein weiteres Semester verlängert werden.
 
 
 
- F3V
- Es werden viele Finanzanträge für Projekte aus dem Modul Projektmanagement gestellt, da unklar ist, ob die Durchführung des Projektes Teil der Note ist.
 - Es gibt ab dem 1.9. ein neues PB: Grundlage der Berufs- und Studienorientierung
 - Bei der Germanistik gibt es eine Beschwerde über einen Dozenten
 
 
TOP 6: O-Woche
- keine Anmerkung
 
TOP 7: Event-Ankündigung
- Um Events besser ankündigen zu können, soll die Mailingliste „die Liste“ häufiger eingesetzt und besser auffindbar gemacht werden.
- Das Sommerfest der Informatik soll über diese Liste angekündigt werden.
 
 
- Die Facebook-Seite der Fachschaft ist als neuer Nutzer nicht zu finden.
- Die Seite wird umbenannt.
 
 
TOP N-1: Sonstiges
- am 22. ist eine Master-Info-Veranstaltung von 16 bis 18 Uhr
 
TOP N: Sitzungsretrospektive
- keine Anmerkung
 
TOP N+1: ToDos
- keine Anmerkung
 
TOP N+2: Moderationsteam für die nächste Sitzung
- Moderator: Felix
 - Protokoll: Dominik
 
Diskussion