Protokoll vom 19.12.2018
Moderator: Felix
Protokollant: Carl
Anzahl FSR-Mitglieder: 18
Anzahl anwesender Gäste: 2
TOP 0 Post/Mail
- Schülerinformationstag
- An AK S/HIT weitergegeben
 
 - Hoffmann Zeltverleih
- Wird von Carl/Tobi bearbeitet
 
 
TOP 1 Protokoll
- Gut geschrieben, sehr schnell kontrolliert
 
TOP 2 Berichte
- Müll bei Events
- Nach dem Spieleabend wurden wir angesprochen, da zu viel Müll im RoRi (in den Mülleimern) war
 - Müll beim Weihnachtsgelage
- Nach dem Weihnachtsgelage soll der Müll nicht in die Mülleimer geschmissen werden, da dieser Freitag um 17 Uhr das letzte in 2018 geleert wird.
 - Stattdessen soll der Müll in gesonderten Säcken zu den Müllcontainern gebracht werden.
 
 
 
- Wirtschaftsinformatik Wahlbereich
- Ist durch Kommission in Arbeit
 
 
- Sponsoring
- Viele Sponsoren für Kohltour angefragt
 - Veltins sponsert die Kohltour mit der Einschränkung, dass sie exklusive Biermarke sind
 - Problem: Veltins stellt sechs Kisten Bier, Combi stellt acht Kisten Becks bereit
 - Weitere Nachfrage von Veltins, ob sie andere Events sponsern können
- Bei Veranstaltungen von 60+ Personen wie LAN-Party, Sommerfest, Wintergelage etc. sollten wir sie ansprechen
 
 - Kontaktdaten werden von Dominik im Wiki festgehalten
 
 
- Kohltour am 19.1.
- Tickets können für 20,-€ gekauft werden
 - Plakate wurden ausgehangen
 
 
- F3V
- siehe Protokoll der F3V
 
 
TOP 3 Termine
- 21.12. Weihnachtsgelage
 - 19.01. Kohltour
 - 24.01. Schülerinformationstag
 - 25.01. Smart Campus Gründungstreffen
 
TOP 4 ToDo
- Abrechnung Kopierkosten von Chris übernommen
 - Bierzeltgarnituren auf nächstes Jahr verschoben
 
TOP 5 O-Woche
- Wird außerhalb der Organisationszeit für die nächste O-Woche ausgesetzt
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Gastvortrag Smart Campus
- Link zum Vortrag
 - „mehr an der Uni tun, als so vorgesehen“, Praktische Erfahrung parallel zum Studium
 - Angebot an motivierte Studierende
 - Eigenständiges Projekt, von Studierenden geleitet, Vorbild USA
 - Nicht von Professor*innen geleitet,
 - Studentisch geleitete Projekte können sich zu Prestigeprojekten entwickeln
 - Grundsätze
- Drei Säulen:
 - Unabhängigkeit (Studierende bestimmen was passiert, so in Satzung festgelegt)
 - Selbstständigkeit: Menge an sich selbst tragenden eigenständigen Projekten
 - Multidisziplinär: Schwerpunkt Informatik, bezieht aber uni-weit weitere Fachrichtungen ein (siehe Thema)
 
 - Thema: „Smart Campus“: Nach ähnlichem Konzept der University of Glasgow
- Digitalisierung des Uni-Alltags
 
 - Eckdaten:
- Treffen am 25.1.19 zur Gründung/Verabschiedung der Satzung
 
 - Suche nach motivierten Studierenden und Know-How sowie Kontakte aus dem Fachschaftsrat
 - Abstimmung: Will der Fachschaftsrat der Smart-Campus-Gruppe im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützend zur Seite stehen?
- Einstimmig angenommen
 
 - Kontakt:
- Thorben Kuck thorben.kuck@uni-oldenburg.de
 - Dennis Diekmann dennis.diekmann@uni-oldenburg.de
 
 
 
- Facebook-Admin-Accounts
- Problem: Auf dem Fachschafts-Facebookaccount ist nur Felix Admin
 - Da Linus in AK Öffentlichkeitsarbeit ist, wird er Zugriff bekommen
 - Keno und Gerrit melden sich freiwillig
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- „War ganz nice“
 - Raum wird zu klein
 - Sitzung zügig durchgebracht
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche: Nicht festgelegt, da Weihnachtsferien
 - Moderator der nächsten Woche:
 - Termin: 09.01.19
 
Diskussion