Protokoll vom 21.03.2018
Moderator:Moritz
Protokollant: Christina
Anzahl FSR-Mitglieder: 18
Anzahl anwesender Gäste: 1
TOP 0 Post/Mail
- keine Post
 - keine Mails
 
TOP 1 Protokoll
- Aus technischen Gründen nicht versandt
 
TOP 2 Berichte
- Hackspace LAN
- im Eintrittspreis von 5€ ist eine Pommes oder ein Getränk enthalten
 
 - AK-Liste im Wiki soll aktuell gehalten werden
 
TOP 3 Termine
- 28.03 O-Tag
 - 07.04 LAN-Party im Hackspace
 - 12.04 UNDC
 - 22.04 Anmeldeschluss KIF
 - 25.04 Mensa-Party
 - 09.05-13.05 KIF 46,0 in Bremen
 - 11.04-13.04 Vorträge Berufungskomission Informationssysteme
 
TOP 4 ToDo
- E-mail an eine Schülerin wurde von Mark erledigt
 - FSR-Büro wurde ausgeräumt
 - Erinnerung an die Rollendefinitionen im Wiki
 
TOP 5 O-Woche
- Einladungen an Master-Erstis sind rausgegangen (8 WI, 3 Inf)
 - Moritz aktualisiert das Wiki:
- O-Tag Programm
 - Ankündigung auf der Startseite
 - Im Reiter O-Woche soll der O-Tag 2018 aufgeführt werden
 
 - Don't Panic wird von Harm gedruckt
 - Im Doodle zur Schichteinteilung eintragen
 - Namensschilder
- Jeder, der anwesend ist soll sich anmelden
 - Justin gibt Namen der Mentoren und Vortragende an Sven II weiter
 
 - Sven II holt den Technik-Schlüssel am O-Tag ab
 - Stefan II kontrolliert Feedbackbogen
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Struktur der Fachschaft
- Vertretungen in FS-Übersicht müssen neu besetzt werden.
 - AK-Kiosk Ansprechperson/Verwaltung muss neu organisiert werden
- Rückmeldung an Linus über die Neustrukturierung
 
 
 - FSR-Büro Grundreinigung
- Dafür: 13
 - Dagegen: 1
 - Enthaltung: 4
 - FSR-Büro beim Zurückräumen gereinigt
 
 - Open Source Software auf dem Server
- Der neue Server wurde aufgesetzt
 - teilweise proprietäre Software installiert, OpenSource Software entfernt
 - Meinungen ob ausschließlich Open Source verwendet werden soll (Teamspeak/Mumble)
- Frage, ob die Fachschaft weiterhin nur OpenSource Software verwenden will oder auch andere
- Bevorzugt OpenSource, jedoch nicht bei starken Einschränkungen
 - angenehmere Alternativen nicht aus Prinzip abstoßen
 - Bei zu vielen Einschränkungen, nicht auf OpenSource beschränken
 - Useability und Lizenzen wichtige Faktoren
 - Administrierbarkeit berücksichtigen
 - Mumble als Alternative für Teamspeak nicht kompliziert
 
 - Verantwortung der Fachschaft OpenSource zu nutzen
 - Behauptung OpenSource Alternative würde nicht genutzt werden
- würde genutzt werden, was angeboten wird
 - Vorschlag: Beides anbieten
- Wartung aufwendig
 - zwei Gemeinschaften anstatt von einer
 
 
 - Services bewerben, um Studierende zu erreichen
- Geteilte Meinungen im Fachschaftsrat
 
 - Verantwortung an Gesellschaft und/oder Vertretung der Studierenden
 - OpenSource durch Nutzung und Erweiterung
- den Studierenden OpenSource nahebringen
 
 - verbreitetste Software soll genutzt werden
 - Bei Abschaltung Nutzer informieren
 
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- wichtige Diskussionen über OpenSource Software aus der Sitzung auslagern
 - Teilweise unruhig
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Sitzung: Sasha
 - Moderator der nächsten Sitzung: Stefan II
 - Nächste Sitzung am: 04.04.2018
 
Diskussion