TOP Post TOP Feedback aus dem Nurpel TOP Berichte TOP Stellungnahme zum Evaluationsbericht der ZEvA / Maßnahmenkatalog TOP Ergebnisse FSen-Treffen TOP Gremienmitglieder ans FS-Referat melden TOP Gremienvorbereitung TOP Verschiedenes TOP Termine
TOP Post
- Stipendien Dr. Dettling-Stiftung (Bewerbungsschluss 10. Februar)
- > 2 Stipendien pro Jahr
 - > Aushang am FS-Brett
 
 - Ostrakon Ltd.: Evaluationsangebot mit Adresssammlung und Belohnung
 
mit Amazon-Gutschein oder Kaffeemaschine –> wir zweifeln an der
Seriösität des Angebots und lehnen das kommentarlos ab. * c't und iX * Wahlergebnisse der Kollegialorgane
TOP Feedback aus dem Nurpel
- das Protokoll wurde kommentarlos ~66 mal gelesen.
 
TOP Berichte
- Neue Kopierkarten wurden bestellt am 23.01.2006 (10x100er Kopierkarten
 - Gewählt für Fakultätsrat sind aus der Informatik:
- Jan-David Quesel,
 - Tilman Brock,
 - Martin (Joey) Schulze
 
 - der CRON-Job für Protokoll→Nurpel läuft und postet jeden Mittwoch abend
 
ein frisches Protokoll, so dies denn vorhanden ist…
- Treffen der FSen für Gremienarbeit (siehe extra-TOP)
 - Auf dem Waschbecken stehende Tassen haben zur Zerstörung einer Kanne beigetragen (vielleicht hat auch die betroffene Tasse das nicht überlebt…)
 - Kein Ersti-Cup, weil unter den Ersti-Tutoren nicht genügend Freiwillige
 
für die Organisation auffindbar waren.
- Einige waren auf einer Serverraum-Führung. Für die XEONs wird immernoch
 
ein Aufstellungsraum gesucht (die Klimaanlage im Serverraum kann keine
weitere Belastung vertragen).
TOP Stellungnahme zum Evaluationsbericht der ZEvA / Maßnahmenkatalog
- Stellungnahme wurde verabschiedet und verschickt (Kopie über fsinfo-Verteiler)
 
TOP Ergebnisse FSen-Treffen
- Die Fachschaften Ökonomie, Fachschaft Technik, FÖB
 
(Fachschaft Ökonomische Bildung) und wir haben sich gestern
  getroffen (alle FSen der Fakultät) um das Vorgehen in den 
  Gremien zu besprechen.
* Ausgangslage Studien-Kommission: 
  Wir haben prinzipielles Anrecht auf zwei Plätze in der Studienkommission,
  in dem Fall würden die anderen drei Fachschaften sich dann die anderen 
  beiden Plätze teilen. Dies liegt daran, dass die Informatik als Department 
  den Instituten gegenüber eine Sonderrolle spielt. 
  
  Unser Vorschlag: 
  
  Die zwei Plätze der Informatik werden wie folgt belegt:
   -  zwei Mitglieder aus der Informatik
   -  drei bis vier stellvertretende Mitglieder: 
      Zwei aus der Informatik, ein bis zwei aus  der FS Technische Bildung (je
      nach Durchsetzbarkeit / Personalsituation)
  Nach Möglichkeit sollte eines der stellvertrenden Mitglieder der FS
  Technische Bildung immer an den Sitzungen teilnehmen, und das Stimmrecht
  entsprechend der Themen dann zwischen Informatik und FS Technische 
  getauscht werden. 
* Fakultätsrat: WiWi und Informatik als Mitglieder, FÖB und Technische als
  Vertreter. Problematik von vertraulichen Unterlagen muss gelöst werden. 
  Dies sollte aber nur ein organisatorisches Problem sein, da auch 
  Mitglieder der FÖB und FS Technische in den Fakultätsrat gewählt wurden. 
* AG Professionalisierungsbereich (für Mehrfachbachelor) am 13.02. geht Anne
  da hin, sonst die WiWis  (30.01. und 27.02)
* regelmäßiges Treffen der Fachschaften alle 4-6 Wochen organisiert, 
  Verteiler eingerichtet, wir melden den fsinfo-Verteiler einfach
  als Mitglied an...
* HIT: Koordination der Aktivitäten der FSen
TOP Internationalisierung
- Die Sichtbarkeit von Kontakten der Profs und des Departments ins Ausland
 
sind sehr wenig sichtbar. Hier müsste eine bessere Informationssituation
herbeigeführt werden. Dies wurde auch im ZEvA-Bericht behandelt...
TOP Gremienmitglieder ans FS-Referat melden
- > Joey schreibt E-Mail auf den Verteiler, um herauszufinden, ob
 
Aktualisierungen erforderlich sind.
TOP Gremienvorbereitung
- ZEvA-Bericht lesen. Falls zu weiteren Sachen Stellung genommen werden
 
soll, dann auf der FS-Sitzung oder per Mail ansprechen. Am nächsten
Donnerstag dann Studien-AG Sitzung.
TOP Verschiedenes
- in der O-Woche sollte mehr über Auslandsaufenthalte gemacht werden,
 
bspw. verfallen zur Zeit Erasmus-Plätze.
TOP Termine