Protokoll vom 25.01.2017
- Protokollant: Harm
 - Moderator: Mark I
 - Anwesende: 10
 - Gäste: 3
 
TOP 0 Post
- Werbung für die Messe (PAM!)
- Wird ausgehängt 8:0:2 (Dafür:Dagegen:Enthaltungen).
 
 
TOP 1 Letztes Protokoll
- Der Protokoll-AK ist zur Zeit ausgelastet
- Neue Mitglieder werden weiterhin gesucht.
 
 
TOP 2 Termine
- 03.03. Absolventenfeier
 - 08.03. AG E-Unterstützung
 - 06.04. UNDC
 - 21.04. Fachschaftsworkshops des AstA
 - 22.04. 14-20:00 Uhr Fachschaftsworkshops des AstA
 - 19.10. UNDC
 - 31.12. Formular Kopierkosten abgeben
 
TOP 3 Allgemeine Berichte
- nichts
 
TOP 4 AKs
- nichts
 
TOP 5 Gremien
- F3V
- Siehe F3V-Protokoll.
 - Es gibt eine neue Fachschaftsreferentin.
 
 - Gremien-Workflow
- Git für die Dokumentation der Gremien angelegt.
 - Patrick kümmert sich um die Rechtevergabe.
 
 - AG E-Unterstützung
- Als Tutor einer Stud.IP-Veranstaltung kann man Einsicht in die Studiengänge und Semster der Studenten haben, daran sollte Kritik geübt werden.
 
 - Es wird eine Liste im internen Bereich angelegt, in der sich bis nächste Woche vor der Sitzung jedes Mitglied mit Name, Stud.IP-Nutzername (nicht Uni-Login!) sowie ARBI-Account einzutragen hat. Mit diesen Daten soll die Liste der Mitglieder im Stud.IP aktualisiert werden und die Rechte der ARBI-Gruppe mit Zugriff auf das Gremien-Git angepasst werden (10:0;0).
- Mark I legt eine entsprechende Seite an.
 - Eine E-Mail mit zusätzlichen Information wird an alle Mitglieder wird versandt.
 
 - Fakultätsübergreifende Studienkommission
- Mitglied: Patrick, Vertreter: Sven (9:1;0).
 
 
TOP 6 O-Woche
- Adrian kümmert sich um die Einladung der Vortragenden.
 - Es gibt noch keine abschließende Rückmeldung für die Räume.
 - Vorschlag: Finanzierung des Frühstücks vom Hackspace oder von den Oldies anfragen.
 - Es wird ein Verantwortlicher für die Namenschilder benötigt.
 
TOP 7 CHE-Ranking
- Uni OL war im Mittelfeld im CHE Ranking
 - Deswegen sollte aus Sicht der Professoren stärker für das CHE-Ranking beworben werden
 - Die anwesenden Professoren haben unsere Position anerkannt und teilen die Kritik an dem CHE-Ranking.
 - Eine mangelnde Kommunikation zwischen Fachschaftsvertretung und Professoren wurde zur Kenntnis genommen.
 - Vorschlag: Das Präsidium von unserem Boykott informieren, der aus vergangenen Beschlüssen Uni-Weit herrührt.
 - Vorschlag: Herrn Bremer und Frau Albrecht unser Statement veröffentlichen und Feedback über den Umgang des CHE-Rankings mit unseren Gesprächen beifügen.
 
TOP 8 Anrechnung des Softwareprojektes
- Es kam die Frage auf, wie die Kriterien zur Anrechnung von Praxismodulen (speziell dem SWP) sind, da unterschiedliche Ergebnisse berichtet wurden. Folgende Probleme traten auf:
- Anrechnung fand bei Personen verschieden statt, Vergleichbarkeit?
- Teilweise wurde die Ausbildung mit einer 4,0, teilweise mit der Ausbildungsnote angerechnet.
 
 - Es gab Anrechnung von rein schulisches Ausbildungen, welche nie das Projektniveau des SWP erreicht haben. Wie findet die qualitative Überprüfung der Ausbildung statt?
 
 - Vorschlag: Einladung des aktuell Verantwortlichen für dieses Modul.
 
TOP 9 - interner TOP
Internes Protokoll: https://fachschaft-informatik.de/intern:sitzungsprotokolle:25.01.2017
TOP n-1 sonstiges
- Bierkisten von der Kohlfahrt stehen immer noch in der Fachschaft, werden nach der Sitzung weggebracht.
 - Beschwerde über die allgemeine Nutzung des Waschbeckens und der Arbeitsplätze (siehe E-Mail auf dem Verteiler).
- Es wurde darum gebeten, mehr auf ein ordentliches Hinterlassen der Arbeitsplätze zu achten.
 - Vorschlag: Personen bestimmen, die sich um das Waschbecken kümmert.
 
 
TOP n Sitzungsretroperspektive
- Anmerkung: teilweise etwas zu lang
 
TOP n Protokoll/Moderation
- Nächste Sitzung:
- Moderator: Manuel
 - Protokoll: Patrick
 
 
Diskussion