Protokoll vom 29.01.2020
Moderator: Richard
Protokollant: Sven[1]
Anzahl FSR-Mitglieder: 8
Anzahl anwesender Gäste:
TOP 0 Post/Mail
- Mails von Study Smart: Anfrage zur Weiterleitung an unsere Studierenden.
- Abgelehnt.
 
 - Linux-Informationstag
- Übergeben an den AK Öffentlichkeitsarbeit
 
 - Veranstaltung „Abwarten und Tee trinken“
- Wir bewerben die Veranstaltung über den AK Öffentlichkeitsarbeit
 
 
TOP 1 Protokoll
- Das Protokoll wurde verschickt.
 
TOP 2 Berichte
- Redesign Rollups
- Der AK schafft es nicht bis Ende des Monats die Rollups zu redesignen (Prüfungsphase).
 - Der AK setzt sich mit Ute in Verbindung.
 
 - SIT
- Hat letzte Woche stattgefunden.
 - Die Resonanz seitens der Schülerschaft könnte besser sein.
 - Problem war wohl, dass sie nicht freiwillig da waren, sondern von den Lehrkräften geschickt wurden.
 
 - F3V
- Siehe F3V-Protokoll in der Stud.IP-Veranstaltung Fachschaftsvertreter*innenvollversammlung (F3V).
 
 
TOP 3 Termine
- 04.03.2020 15:00 A05 1-160 Abwarten und Tee trinken
 - 27.03.-29.03.2020 17:00 Uhr in A06 0-001 GameJam
 - 28.03.2020 Linux-Informationstag
 - 08.04.2020 O-Tag
 
TOP 4 ToDo
- Keine Veränderung
 
TOP 5 O-Woche
- Linus übernimmt die Leitung der O-Woche (Oktober).
 - Frederike präsentiert ihren Vortrag „My studies in Oldenburg“.
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Schülerinformationstag (SIT)
- Die Idee ist an sich sehr gut.
 - Der Zwang zur Teilnahme aus Schüler*innen-Sicht war kontraproduktiv.
 - Es müssen verbindliche Zusagen der Schulen eingefordert werden.
 - Die Werbetrommel muss stärker gerührt werden. Wie erreicht man Schüler*innen? Social media?
 - Feedback soll an die Verantwortlichen gegeben werden.
 - Frau Claaßen soll eingeladen werden um über den SIT zu sprechen.
 - Um den Dialog zu starten, soll ein eigenes Konzept erarbeitet werden (Dokument im Mattermost).
 - Zielgruppe muss vielleicht genauer definiert werden (z.B. Schüler aus dem Jahrgang 12).
 
 - Mattermost
- Wird wenig genutzt, so scheint es.
 - Es soll ein Vergleich zu Telegram gezogen werden.
- Aufklärung über das Aktivieren der Notifications
 - Der Inhalt spiegelt gerade auch die Situation des FSR wieder. Viele sind stark in ihrem Studium eingebunden.
 - Auf Android stürzt die App wohl manchmal ab.
 - Gutes Feedback aus den Reihen der AK-Verantwortlichen und der Anwender.
- Die Kommunikation klappt sehr gut
 
 - Crash-Kurs zur Nutzung
 - Jeder soll seine Kanäle prüfen. Fehlt einer?
 - Ansprechpartner muss bekanntgegeben werden: Basti und Sven[0].
 - Linus schickt eine Nachricht über Mattermost, dass die Notifications angestellt werden sollen.
 
 - CHE-Ranking
- Prof. Marx-Gomez hatte uns diesbezüglich eine Mail geschickt.
 - Die Mail hat der Spam-Filter geschluckt.
 - Wir haben ein Problem mit dem CHE-Ranking.
 - Die Konferenz der Informatikfachschaften hat dazu eine Resolution verfasst:
- Gründe:
 
 
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- CHE-Ranking wurde zu häufig genannt.
 - Ergebnisse zum SIT sind gut.
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Nächste Sitzung am 12.02.2020
 
Diskussion