AK F2V
Dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit:
- dem Pflegen der Fachschaftssatzung
 - der Vorbereitung von F2V's
 - rechtlichen Bestimmungen die für die F2V von Bedeutung sind
 
Mitglieder
| Name | 
|---|
| Jabe | 
| Jenny | 
| Milan | 
| Maik | 
F2V Wahlbücher
Material
Links
Aufgaben/Zeiten
Wahlbuch
- Wahlbuch anlegen und im Vorbereitungszeitraum führen
 - relevante Ereignisse im Wahlbuch dokumentieren
 
Wiki
- interne Wikiseite aktualisieren
 - Hinweise zur Organisation hinterlegen
 
Zeitpunkt festlegen
- unter https://uol.de/studium/semestertermine Termine für die Orientierungswoche und den Vorlesungsbeginn nachschauen
 - Zeitpunkt für die F2V entsprechend der aktuell geltenden Fachschaftssatzung festlegen (Wahlbucheintrag)
- Aktuell, gem. § 9 unserer Satzung:
- „am Mittwoch der dritten Woche der Vorlesungszeit eines jeden Semesters von 14:00 bis 18:00 Uhr“
 
 
 
Raum buchen
- Raum für die F2V festlegen
- Raumbüro anfragen
 
 - Raumkapazität beachten
- Raumkapazität ist Obergrenze für maximale Teilnehmerzahl
 
 - Bei Online-Betrieb stattdessen Equipment organisieren
 - Beamerschlüssel für die entprechenden Räume besorgen (Vorstellung von Inhalten während der Sitzung ermöglichen)
 - F2V SoSe 2025: ARBI blau, Beamer von Jörg ausgeliehen
 
Ankündigung
- ein Ankündigungsdokument erstellen (Vorlage im git)
 - F2V ankündigen (notwendige Ankündigungsorte in der Satzung beachten) (Wahlbucheintrag)
 - notwendige Inhalte aus der Satzung (bei Erstellung zu prüfen)
- Grund der F2V
 - Zeitpunkt der Festlegung des Termins
 - Zeitpunkt des Aushangs
 - Datum, Uhrzeit und Ort der F2V
 - berechtigte Personen des Wahlvorstandes
 - Fristende
 
 
F2V vorbereiten
- Wahlvorschläge entgegen nehmen (Wahlbucheintrag)
- optional: Wahlliste organisieren und selbst einreichen
 
 - Änderungsanträge zur Satzung entgegennehmen
- optional: visuelle Aufbereitung zur Vereinfachung der Durchführung
 
 - Einsprüche entgegen nehmen (Wahlbucheintrag)
 - Protokollführende Person suchen
 - Wahlleitung suchen (muss in der Fachschaft sein, darf sich aber nicht für den FSR aufgestellt haben)
 - alle möglichen Wahlmodi vorbereiten (Wahlraum, Wahlurne, Stimmzettel, ggf. online)
 
F2V durchführen
- Wahl einer Wahlleitung leiten
 - Wahlleitung bei Wahlduchführung unterstützen
- Hinweise zur Satzung geben
 - eingereichte Anträge an Wahlleitung übergeben
 - Wahlzettel bei Bedarf bereitstellen
 - ggf. Satzung ändern
 
 
Nachbereitung F2V
- Protokoll der F2V an den AStA weiterleiten
 - bei Änderungen: aktualisierte Satzung hochladen (Stud.IP, Website, git)
 - Wahlbuch fertigstellen und an den nächsten Wahlvorstand weitergeben
 
Zeitplan
| Wann | Was | 
|---|---|
| ASAP | aktuelle Satzung lesen | 
| 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn | Wahlbuch anlegen | 
| Raum buchen | |
| Termin festlegen | |
| F2V ankündigen | |
| t- 2 Wochen | Protokoll suchen | 
| t- 1 Woche | Materialien besorgen | 
| Fristende | Wahlzettel vorbereiten | 
| t | F2V durchführen | 
| t + 1-2 Tage | Nachbereitung | 
| danach | stolz auf eine erfolgreiche F2V zurückblicken |