Protokoll vom 05.12.2018
Moderator: Christina
Protokollant: Keno
Anzahl FSR-Mitglieder: 16
Anzahl anwesender Gäste:0
TOP 0 Post/Mail
- Aushang Legal Tech and Design Bremen → Aushang genehmigt
 - Aushang Meccanica Feminale (Uni Stuttgart)→ Aushang genehmigt
 - Mail: Ute Vogel - Vorstellung des Informatik-Studiengangs an der KGS Rastede → Meinungsbild
 
TOP 1 Protokoll
- Spät rumgegangen
 
TOP 2 Berichte
- FKR
- neue Professur für Wirtschaftsinformatik
 - Runder Tisch zur Zukunft der Uni hat stattgefunden
 - Umstieg auf Systemakkreditierung im Gespräch
 - Informationsveranstaltung zu zulassungsbeschränkten Modulen fand statt
 - WiRe hat PB Bereich angegriffen (wollen ihn verkleinern)
 
 - Objekte in PDA
- Verständnis fürs programmieren fehlt bei den Studenten in der 8. Woche
 - → Meinungsbild
 
 - Wirtschaftsinformatik und Wahlbereich
- siehe FKR/Rest verschoben auf nächste Woche
 
 - FS eV.
- FS eV. sucht neue Mitglieder, da der aktuelle Vorstand bald fertig ist mit studieren
 
 - F3V
- Siehe F3V Protokoll
 
 
TOP 3 Termine
- 06.12. Wintermarkt Haarentor
 - 06.12. Fachschaftsgelage (19 Uhr)
 - 10.12. Wintermarkt Wechloy
 - 15./16.12. ESL Finale Oldenburg
 - 17.12. Spieleabend mit der FS Anglistik
 - 21.12. Wintergelage
 - 25.01. Schülerinformationstag
 
TOP 4 ToDo
- keine Änderungen
 
TOP 5 O-Woche
- Wird außerhalb der Organisationszeit für die nächste O-Woche ausgesetzt
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Wintermarkt
- Tim & Felix gehen Met kaufen
 - Einkaufsliste
- 60 Liter Met
 - Pappbecher
 - Spekulatius
 
 - Ab 16 Uhr keinen neuen Kanister mehr anbrechen
 - Plakat muss noch rechtzeitig gedruckt werden
 - Abrechnung soll nicht am gleichen Abend stattfinden
 
 - FSR-Büro aufräumen
- Bis zum Wintergelage soll etwas aufgeräumt werden
 - Ab sofort 1. Mittwoch im Monat ist Aufräumtag
 
 - Gremien
- Es werden Freiwillige für Gremien gesucht
 - FKRbesonders wichtig
 
 - Mail UTE
- Linus, Mark, Noelle und Dominik haben Interesse zur KGS Rastede zu fahren
 
 - Was sind Objekte
- Nur Grundlagen der Objektorientierten Programmierung sollten im ersten Semester behandelt werden
 - Übungszettel werden von AK Programmierausbildung durchgesehen
 - Man sollte sich einen Ersti schnappen und mit Dibo und Lehnhoff das Gespräch suchen
 - Viele Erstis sind schon mit iterativer Programmierung überfordert
 - Vorlesungstempo ist extrem schnell
 - AK Programmierausbildung sollte an der Vorlesung teilnehmen
 - Für 9 KP hat man viel mehr Stoff als im vorherigen 3 Modul-System
 - Übungszettel 6 ist extrem überladen und unstrukturiert
 - AK Programmierausbildung ist wieder gegründet worden
- Beigetreten:Linus, Felix, Tim, Manuel, Noelle, Carl, Moritz
 
 - Vorschläge: Zusatztutorien, Lernzentrum wie in der Mathematik
 - positiv: Vorlesungsfolien sind dieses Jahr auf Deutsch
 - Modul ist überladen
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- Gut strukturiert bis auf die letzten 10%
 - Viele verstehen Meta-Meldungen falsch
 - Moderation war gut
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche: Julia
 - Moderator der nächsten Woche: Linus
 
Diskussion