Protokoll vom 02.10.2012
- Protokollant: Tim
 
TOP 0: Post
- Oop Magazin
 - Persönliche Post für Maike Schwammberger
 - Brief von Alma Mater: Stellenanzeige
 - Werbung von Adresso
 - Flyer „Erfolgreich im Beruf“
 - Stellenagebote Ferchau Engineering
 - Aushang Lernverbund
 - Impac Master- oder Bachelorarbeitsaushang
 - Zeitschriften Linux New Media AG
 - Fiff Flyer, Poster
 
TOP 1: Letztes Protokoll
- Server sind abgeholt worden
 
TOP 2: Nurpel
- kein Feedback
 
TOP 3: Berichte
- F3V: Techniker machen am 31. eine Party im A4
 
Top 4: AKs
- Server: Zwei neue Rechner werden Susi und Hobbes ersetzen. Vielen Dank an die Abteilung Umweltinformatik!
 - Uni-Führung: Uni-Ralley hat erfolgreich stattgefunden
 - Ersti-Fahrt: Man kann sich ab jetzt für die Erstifahrt eintragen
 - Don't Panic: Aufnahme von Java-Erfolgsgeschichten ins Don't Panic wurde vorgeschlagen
 - Nachfolger für Olaf in den AKs „Protokoll“ und „termine“
 
TOP 5: Gremienvorbereitung
- nichts
 
Top 6: O-Woche
- O-Woche wurde erfolgreich absolviert (Über 200 Besucher von 330 Erstis)
 - Verbesserungen:
- Mehr verantwortliche, bessere Aufgabenverteilung (z.B. 0te Übung, Aufräumen)
 - Den Besuchern war der Wochenablauf oft nicht klar, bessere Transparenz. Vorschlag: Ein Beamer, der den ganzen Tag nur den Tages/Wochenplan an die Wand wirft
 - Lokal am Campus frühzeitig mieten
 - Getränke müssen in Zukunft bei Ausschank bezahlt werden, da es offene Rechnungen gab
 - Kommunikation mit dem OFFIS verbessern
 
 
Top 7: Uni Nacht der Clubs
- Kassenschichten wurden zum Teil verteilt
 
Top 8: Runder Tisch Programmierung
- Folgende Vorschläge wurden gemacht, um die Programmierausbildung der Studierenden zu verbessern:
 - Java-Praktikum wird geplant, um Lücke zwischen Programmierkurs und Softwaretechnik bzw. Softwareprojekt zu schließen
 - Algorithmen und Programmierung bekommt einen neuen Professor
 - Die Großübung im Java-Programmierkurs wird durch eine Vorlesung ersetzt, die Videovorlesung sollen an Bedeutung verlieren
 - Das Hamstermodell wird nur noch auf freiwilliger Basis behandelt
 - Zulassung zum Softwareprojekt an das Bestehen von AP, AD, Softwaretechnik, dem Programmierkurs usw. knüpfen (Quality Gates)
 
Top 9: Alte Pinnwand im ARBI-Flur
- Wird nicht mehr gepflegt
 - Von nun an werden dort bis auf weiteres Statische Infos (freie Räume, Fchschaftsraum, verweis auf das Zehn Vorne) ausgehängt
 - Ein entsprechender AK wurde gegründet
 
Top 10: Brief an Oldies (Sektempfang)
- Oldies haben sich bereiterklärt, die kosten des Sektempfanges zu tragen
 - Belege werden per Post an sie versandt, Kopien verbleiben in der Fachschaft
 
Top 11: KIF
- Findet vom 07. bis zum 11. November statt
 - KIF-Orga sucht noch viele Helfer: http://fachschaft-informatik.de/kiforga:helfer
 
Top 12: Migrantentutorien
- Es werden Tutoren gesucht, die Studierenden mit Migrationshintergrund in Kleingruppen Nachhilfe zu geben
 - Grundlegende Fachkenntnisse sind vonnöten, wichtiger ist allerdings der Abbau von Sprachbarrieren
 - Bei Interesse bei Annett Wentow melden