Protokoll vom 27.02.2019
Moderator: Mark
Protokollant: Beatrice
Anzahl FSR-Mitglieder:10
Anzahl anwesender Gäste:0
TOP 0 Post/Mail
- Mail: Zentrum für Lehrkräftebildung
- keine Interessenvertretung in der Fachschaft
 
 - Mail zur Diskussion der Fachschaften zu Problematik der Änderungen im Professionalisierungsbereich
- Meinungsbild
 
 - Mail: Neuer Studienführer - 2019 (Polen)
- wird abgelehnt
 
 - Mail: Stellenanzeige von 4nes IT-Services
- wird abgelehnt
 
 - Mail: Ute Vogel-Sonnenschein: Liste der Ausschüsse der Informatik
- wurde überprüft
 
 - Mail: Stellenanzeige für Festivals
- Es werden nur Informatik-spezifische Anzeigen hochgeladen
 
 - Mail: Ute Vogel-Sonnenschein: Roll-Up für Veranstaltungen
- AK-Plakate
 
 - AK: studentischer Mitglieder der Fakultätsübergreifenden StuKo
- geklärt
 
 
TOP 1 Protokoll
- Ist rumgegangen
 - keine Anmerkungen
 
TOP 2 Berichte
- Gespräch Programmierdozenten (siehe Protokoll)
- Auf Kritikpunkte wird eingegangen und Lösungen ausgearbeitet, Inhalte werden angepasst
 - Studienverlaufsplan wird nicht angepasst
 - Zusatztutorien/-Angebote –> Beachtung der begrenzten Tutoren und der Zeiten, wann diese angeboten werden
 - Problematik „Bestehen ohne Programmieren“ und Motivation bzgl. aktiv Programmieren werden betrachtet
 - nächster Termin: 29. März
 
 
- Mitgliederversammlung FS e.V.
- Wahl eines neuen Vorstands
 - Kassenprüfung hat stattgefunden
 - Es wird dazu aufgerufen, dem Verein beizutreten
 
 
- F3V (siehe Protokoll)
- Ende des Geschäftsjahrs des ASTA
 
 
- DPZ
- Neuwahlen des Direktors und seines Stellvertreters
 
 
- Stuko (siehe Protokoll)
 - Neuwahlen, unter anderem des Dekans und seines Stellvertreter
 
- LAN-Party am 5./6. April, Raum ist gebucht
 
TOP 3 Termine
- 29.03. Nächstes Treffen: Gespräch Programmierdozenten
 - 5./6. April LAN-Party
 - 27.03. O-Tag
 - 21.6. HIT
 - 7.10. - 11.10. O-Woche
 
TOP 4 ToDo
- Lizenz für FSR (AK Plakate)
 
TOP 5 O-Woche
- kein Verantwortlicher anwesend, das Meiste ist geklärt
 - Mittagspause 13:30 (Öffnungszeiten der Mensa)
 
TOP 6 Meinungsbilder
- Professionalisierungsbereich
- WiRe: 30KP PB ist Standard - dürfen nicht aus eigenem Bereich gewählt werden, obwohl dies gewünscht wird
 - Regelung, die die Wahlmöglichkeiten einschränkt: Wenn ein Modul Pflicht in einem zulassungsbeschränkten Studiengang ist, darf es nicht als PB gewählt werden (Inf: Module aus Vertiefungsrichtungen sind auch betroffen)
 - Änderungswunsch/Diskussion: Bereich soll verkleinert werden oder Alternativen geschaffen werden
 - Diskussion: In wie weit soll jeder Fachbereich seinen PB-Bereich selbst gestalten können, mögliche Probleme usw.
 - Anmerkung: Ziel der 30KP-Regelung: Blick über den Tellerrand
 - Verschiedene Möglichkeiten wurden bereits versucht –> Lösungsvorschläge sollen gesammelt werden und auf Realisierbarkeit überprüft werden
 
 
TOP 7 Sitzungsretrospektive
- Keine Anmerkungen
 
TOP 8 Nächste Sitzung
- Protokollant der nächsten Woche:
 - Moderator der nächsten Woche:
 - 13.03
 
Diskussion